top of page

DATENSCHUTZ

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP des Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.

Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können.

 

Sofern Sie uns Daten per Kontakt-Formular senden, werden diese Daten im Zuge Anbahnung einer Anmietung gespeichert. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung dieses Anliegens verwendet. Die Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

 

Welche Daten erfassen wir?

 

Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über die Daten, die wir erfassen können:

 

  • Individuell identifizierbare Informationen, d. h. all jene, über die man Sie identifizieren kann oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte („personenbezogene Daten“). Zu den personenbezogenen Daten, die wir über unsere Dienste erfassen, können Informationen gehören, die von Zeit zu Zeit angefordert werden, wie Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und mehr. 

  • Personenbezogene Daten sind insbesondere für die Erstellung eines Mietvertrages relevant und werden aktiv von Ihnen zur Erbringung eingereicht, dies sind insbesondere: Vorname, Name, Adresse, Telefonnummer, gewünschte Mietzeit

 

Wie sammeln wir Daten? 

 

Nachstehend sind die wichtigsten Methoden aufgeführt, die wir zur Sammlung von Daten verwenden:

 

  • Wir erfassen Daten bei der Nutzung unserer Dienste. Wenn Sie also unsere digitalen Assets besuchen und Dienste nutzen, können wir die Nutzung, Sitzungen und die dazugehörigen Informationen sammeln, erfassen und speichern.

  • Wir erfassen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, beispielsweise, wenn Sie über einen Kommunikationskanal direkt mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. eine E-Mail oder das Kontaktformular).

 

 

Kontaktformular

Ihre eingegebenen Angaben aus dem Kontaktformular (insbesondere Name, Anschrift, Telefon und E-Mail) verwenden wir ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und der Kommunikation mit Ihnen. Eine verschlüsselte Übermittlung der Daten wird nicht garantiert und wir weisen darauf hin, keine vertraulichen Informationen über das Kontaktformular zu senden. 

​

Warum erfassen wir diese Daten?

Wir können Ihre Daten für folgende Zwecke verwenden:

 

  • Ausstellung der Gästekarten und Zusendung selbiger

  • Weitergabe an den Hausmeister (z.B. Schlüsselübergabe, Koordination vor Ort, Kurverwaltung)

  • Erstellung eines Mietvertrages

  • um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und zu betreiben;

  • um unsere Dienste zu entwickeln, anzupassen und zu verbessern;

  • um auf Ihr Feedback, Ihre Anfragen und Wünsche zu reagieren und Hilfe anzubieten;

  • um Anforderungs- und Nutzungsmuster zu analysieren;

  • für sonstige interne, statistische und Recherchezwecke;

  • um unsere Möglichkeiten zur Datensicherheit und Betrugsprävention verbessern zu können;

  • um Verstöße zu untersuchen und unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen sowie um dem anwendbaren Recht, den Vorschriften bzw. behördlichen Anordnungen zu entsprechen;

​

Belegungskalender und Anfragetool

Wir binden die Homepage-Module unseres Partners "Multikalender" ein https://www.multikalender.de. Beim Aufruf der Webseite werden vom Web-Browser des Besuchers standardmäßig der Browsertyp mit Betriebssystem sowie die IP-Adresse übertragen. Über Multikalender wird die Buchungsanfrage technisch abgewickelt. Dabei werden Daten wie Anreise- und Abreisedatum, Anzahl der Mitreisenden, Name & Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie weitere, freiwillige Angaben abgefragt und dort gespeichert. Diese personenbezogenen Daten werden nur insoweit verarbeitet und genutzt, als sie für die Bearbeitung der Anfrage und / oder die Erbringung der angeforderten Leistung erforderlich sind. Details zum Datenschutz von Multikalender finden Sie hier: https://www.multikalender.de/home/datenschutz

​

An wen geben wir diese Daten weiter?

Wir können Ihre Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um unsere Dienste zu betreiben. Dies ist z.B. der Fall, wenn eine Buchung der Ferienwohnung zustande kommt und wir Ihre Anreise zwecks Schlüsselübergabe vor Ort anmelden müssen.

 

Wir können Ihre Daten auch unter folgenden Umständen offenlegen: (i) um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen; (ii) um unsere Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben; (iii) um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen; (iv) im Falle eines Kontrollwechsels bei uns oder bei einem unserer verbundenen Unternehmen (im Wege einer Verschmelzung, des Erwerbs oder Kaufs (im Wesentlichen) aller Vermögenswerte u. a.); (v) um Ihre Daten mittels befugter Drittanbieter zu erfassen, vorzuhalten und/oder zu verwalten (z. B. Cloud-Service-Anbieter), soweit dies für geschäftliche Zwecke angemessen ist; (vi) um mit Drittanbietern gemeinsam an der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses zu arbeiten. Zur Vermeidung von Missverständnissen möchten wir darauf hinweisen, dass wir nicht personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen an Dritte übermitteln bzw. weitergeben oder anderweitig verwenden können.

 

Cookies und ähnliche Technologien

Wenn Sie unsere Dienste besuchen oder darauf zugreifen, autorisieren wir Dritte dazu, Webbeacons, Cookies, Pixel Tags, Skripte sowie andere Technologien und Analysedienste („Tracking-Technologien“) einzusetzen. Diese Tracking-Technologien können es Dritten ermöglichen, Ihre Daten automatisch zu erfassen, um das Navigationserlebnis auf unseren digitalen Assets zu verbessern, deren Performance zu optimieren und ein maßgeschneidertes Nutzererlebnis zu gewährleisten, sowie zu Zwecken der Sicherheit und der Betrugsprävention.

 

Wir geben Ihre E-Mail-Adresse oder andere personenbezogenen Daten nicht an Werbeunternehmen oder Werbenetzwerke weiter.

 

Wo speichern wir die Daten?

Wir nutzen den Website und Systemanbieter WiX, der Daten in den Vereinigten Staaten, in Irland, Südkorea, Taiwan, Israel und soweit für die ordnungsgemäße Bereitstellung der Dienste und/oder gesetzlich vorgeschrieben in anderen Rechtsordnungen gepflegt, verarbeitet und gespeichert werden können.

 

Nicht personenbezogene Daten

Bitte beachten Sie, dass wir und unsere vertrauenswürdigen Partner und Dienstanbieter auf der ganzen Welt ansässig sind. Zu den in dieser Datenschutzrichtlinie erläuterten Zwecke speichern und verarbeiten wir alle nicht personenbezogenen Daten, die wir erfassen, in unterschiedlichen Rechtsordnungen. Dies betrifft insbesondere die Auswertung von Seitenaufrufen. 

 

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten werden durch uns nur bei direkter Kontaktaufnahme durch Sie erhoben (z.B. Kontaktformular oder Email). Die Speicherung erfolgt ausschließlich lokal, oder innerhalb eines in der EU Ansässigen Cloud Anbieters.

 

Wie lange werden die Daten vorgehalten?

Bitte beachten Sie, dass wir die erfassten Daten so lange aufbewahren, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste, zur Einhaltung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist.

 

Wie schützen wir die Daten?

Der Hosting-Dienst WiX stellt die erforderliche Infrastruktur. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.

 

Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig an uns oder andere weitergeben.

 

Weiter Details zum Hostin Anbieter finden Sie hier: https://de.wix.com/about/privacy

 

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke und nur, wenn wir davon überzeugt sind, dass:

 

  • die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um einen Vertrag zu erfüllen oder zu schließen;

  • die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um entsprechenden rechtlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, oder

  • die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um unsere berechtigten Interessen zu unterstützen (unter der Maßgabe, dass dies jederzeit in einer Weise erfolgt, die verhältnismäßig ist und Ihre Datenschutzrechte respektiert).

 

Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten der Nutzer.

 

Einsatz von Google-Maps

Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein. 

Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird. 

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. 

Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen http://www.google.de/sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“ https://www.google.com/

 

 

Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeiten, die auf der Website veröffentlichte Version ist immer aktuell (siehe Angabe zum „Stand“). 

 

Kontakt

Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den von uns über Sie erfassten Daten und deren Verwendung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

 

Name: Fam. Hagedorn

E-Mail-Adresse: fewo.zingst@icloud.com

bottom of page